Stuhl Eiche mit Polster
Stuhl Eiche: In den letzten Jahrhunderten war es gang und gäbe, das im Wohnzimmer Stühle aus Eiche standen. Sie sahen toll aus. Oft mit vielen Schnörkeln verziert, und mit teuren Stoffen überzogen, waren sie zwar ursprünglich sehr schön, wurden aber mit der Zeit sehr unansehnlich, weil sie Flecken bekommen hatten oder einfach abgewetzt und durchgesessen waren.
Heute wird der Stuhl Eiche mit modernen Schaumstoffen gepolstert, die auch bei starker Beanspruchung nicht so schnell „platt“ sitzen. Für die Bezüge kommen Stoffe mit besonderer Ausstattung zum Einsatz. Die Stoffe sind besonders abriebfest und oftmals mit Schmutz abweisenden Eigenschaften ausgestattet. Wenn dennoch einmal Flecken auf dem Polster sind, lassen diese sich leicht reinigen und sehen dann wieder wie neu aus. Durch diese besonderen Eigenschaften sind moderne Stühle Eiche selbst für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren gut geeignet.
Antiker Stuhl Eiche
Stuhl Eiche: Stühle aus vergangenen Stilepochen werden antike Stühle genannt. Je nach Epoche aus dem ein Stuhl stammt, hat er ein anderes für die jeweilige Epoche typisches Aussehen. Stuhl Eiche: Der Rokoko-Stil, den man auch Spätbarock nannte, verfügt über üppige, gebogene Formen, die völlig von den bis dahin bekannten geraden Linien abweichen. Alles wirkt sehr verspielt. Der gesamte barocke Stil wirkt sehr höfisch, ist besonders prunkvoll und mit vielen Ornamenten verziert auch gab es damal schon einen Stuhl Eiche. Biedermeier dagegen wirkt hart, hat klare Linien und ist einfach gehalten. Antike Stühle, die auf einem Dachboden oder in einem Keller gefunden werden, sind oft noch gut erhalten, sind allerdings oft unansehnlich. Investiert man etwas Geld für einen Restaurator oder wagt sich selbst an die Restauration eines antiken Stuhl Eiche, hat man bald ein wahres Schmuckstück, das seines gleichen sucht.