Wir fertigen Kleinmöbel aus Holz!

Ein Schrank, ein Bett. Finden Sie auch, dass einem solchen Schlafzimmer etwas fehlt? Auch wenn eigentlich das vorhanden ist, was ein selbiges ausmacht. Nein, so ein langweiliges Zimmer will kaum einer haben, außer man möbliert eine Klosterzelle. So einem Raum fehlt ganz einfach die Wärme, das Besondere, die Individualität. Jeder Raum drückt die Eigenheit derer aus, die darin wohnen. Deshalb ist es auch ein so hohes Bestreben, sich seine Wohnung so schön wie möglich herzurichten. Dazu braucht man kein aufwändiges Mobiliar, keine meterbreite Schrankwand oder ein anderes spektakuläres Möbel. Um einem Zimmer Charme zu verleihen, genügt es, einige wenige Akzente zwischen die zweckmäßigen Einrichtungsstücke zu setzen. Schon hat man eine gewisse Dichte erreicht.


Kleinmöbel schaffen Atmosphäre

In unserem obigen Beispiel, dem Schlafzimmer, nähmen sich eine formschöne Kommode, ein gerahmter Biedermeier Spiegel, vielleicht noch ein gepolsterter Hocker sehr schön aus. Diese gekonnt zwischen das notwendige Schlafzimmer Mobiliar gestellt, und schon hat man ein ansprechendes Zimmer.

Kleinmöbel eignen sich ideal, um Räume aufzuwerten. Selbst einer ‚langweiligen’ Einrichtung kann man mit gezielt platzierten Kleinmöbeln Pepp verleihen. Besonders gelungen wirken sie, wenn sie einem Stil folgend angeschafft sind. Biedermeier ist so ein Stil.


Biedermeier

Wir, die Firma Antik Handel Held, bietet eine Linie im Biedermeier Stil an. Kleinmöbel wie

•    Stühle
•    Hocker
•    Sessel
•    Tische
•    Garnituren
•    Kommoden
•    Vitrinen und mehr

Für diese, nach alter Handwerksart, gefertigten Stücke werden edelste Hölzer verwendet, wie Kirschbaum, Nussbaum, Mahagoni oder Birke. Sie können Ihre eigenen Möbel restaurieren lassen oder sich, nach Ihren eigenen Vorstellungen ein neues Stück arbeiten lassen.

Ein handgefertigtes Möbelstück, sei es ein altes, wieder hergerichtetes, oder ein neues, nach alter Art gefertigt, ist weit mehr als einfach nur ein Möbel. Ein solches Stück ist nicht einfach eben mal so austauschbar. Früher hat ein solches Möbel mehr als eine Generation begleitet. Dafür waren diese Stücke gemacht. Auch heute transportiert z.B. ein alter Biedermeier Stuhl einen ganz besonderes Flair. Sie hilft Raumatmosphäre zu schaffen. Mit einem alten Möbelstück gelingt es immer, einer Einrichtung seinen persönlichen Stempel aufzudrücken.


Alte Handwerkskunst

Die Liebe zum Handwerk wird hier in jedem Möbelstück sichtbar. Jedes Detail wird einzeln in mehreren aufwändigen Arbeitsgängen bearbeitet. Hier spürt man, dass Fachleute am Werk sind, Handwerker mit langjähriger Erfahrung und, vor allem auch Kenntnisse alter Verarbeitungstechniken.

Wir haben uns auf Biedermeier Möbel spezialisiert. In dieser Epoche des 19. Jahrhunderts, entwickelte sich ein Stil, der sich auf Behaglichkeit und Gemütlichkeit bezog. Sehr aber auch auf gute solide Verarbeitung. Damals legte ein Möbelbauer noch sein ganzes Herz und Können in die Herstellung eines einziges Stücks. Das macht das besondere dieser alten Möbel auch aus. Und diese Herangehensweise haben wir auch bei den Stücken, die wir aufarbeiten oder nach alten Vorlagen neu erstehen lassen.

Oft hat man ein schönes altes Möbelstück, das schon seit Jahren ein unbeachtetes Dasein auf dem Speicher fristet. Es wurde nie entsorgt, weil man sich dazu nicht überwinden konnte. Wohl zu Recht. Ein altes Stück lohnt sich in den meisten Fällen, wieder aufzuarbeiten. Oft ist man hinterher überrascht, wie schön es in seinem neuen Glanz geworden ist. Ein altes Sofa mit einer neuen Polsterung oder ein unansehnlich aussehender Stuhl, der mit aufwändiger Flechtarbeit wieder zum Schmuckstück geworden ist.

Mit diesen wunderschönen Möbeln bewahrt man sich nicht nur alte Werte und Respekt vor hingebungsvoller Arbeit. Diese Möbel halten ‚ewig’ und sind überdies pflegeleicht. Sie können immer wieder neu arrangiert werden und helfen, eine Wohnung, auch über viele Jahre, nie langweilig wirken zu lassen.